Bild von Zwillingen mit Sprechblasen | Die Zukunft treibt mich an. Der Weg in den Beruf ist mein großes Abenteuer | Pepperl+Fuchs Schüler
Bild von Zwillingen mit Sprechblasen | Die Zukunft treibt mich an. Der Weg in den Beruf ist mein großes Abenteuer | Pepperl+Fuchs Schüler
Bild von Zwillingen mit Sprechblasen | Die Zukunft treibt mich an. Der Weg in den Beruf ist mein großes Abenteuer | Pepperl+Fuchs Schüler
Bitte bewusst ein Headlinelayout wählen.


START 2025  |  JETZT BEWERBEN

JETZT BEWERBEN
--

ALLES IM ÜBERBLICK

Als Wirtschaftsingenieur*in analysierst, entwickelst, produzierst und verkaufst du technische Produkte, Lösungen und Innovationen. Du untersuchst technische Fragestellungen unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten und optimierst Arbeitsabläufe oder betriebliche Prozesse. Aufgrund deines technisch-wirtschaftlichen Know-hows, siehst du dabei nicht nur die technische Seite, sondern behältst auch bei allen kaufmännischen Aspekten den Überblick. Während deinen Praxisphasen bei Pepperl+Fuchs durchläufst du sowohl technische, als auch kaufmännische Abteilungen, wie z.B. der Produktion oder der Logistik, dem Vertrieb, dem Qualitätswesen und dem Supply Chain Management.

Insights über diesen Duale Studiengang bei Pepperl+Fuchs erfährst du hier im Pepperl+Fuchs Karriere-Blog von unsere Absolventin Yun Xia.


DARÜBER FREUEN WIR UNS BEI DIR / DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN

  • Allgemeine, entsprechend fachgebundene Hochschulreife oder eine Fachhochschulreife mit erfolgreich abgeschlossenem Eignungstest an der Dualen Hochschule
  • Ausgeprägte Neugierde an technischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Interesse an physikalischen und informationstechnischen Vorgängen
  • Freude und Spaß am Umgang mit Technik und Begeisterung für neue Technologien
  • Analytische und strukturierte Denkweise
  • Gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Zuverlässige und eigenständige Arbeitsweise
  • Einmonatiges Vorpraktikum bei Pepperl+Fuchs

Die Schulnoten sind wichtig, aber nicht alles. Genauso viel Wert legen wir auf Teamgeist, Engagement, Spaß an der Arbeit und den Willen, Dinge voranzubringen.

STANDORTE

Praxisphasen: Pepperl+Fuchs Unternehmenszentrale in Mannheim; Theoriephasen: DHBW Mannheim


STUDIENDAUER / ZEITLICHER ABLAUF

Beginn des einmonatiges Vorpraktikums bei Pepperl+Fuchs: 1. September. 

Studienbeginn: 1. Oktober eines jeden Jahres

Abschluss des Studiums: Nach 3 Jahren (6 Semester) mit einem Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Der theoretische Studienabschnitt an der Duale Hochschule Baden-Württemberg, Standort Mannheim und die Praxisphase im Unternehmen wechseln sich im Rhythmus zwischen 3 und 6 Monate ab. 


START 2025  |  JETZT BEWERBEN

JETZT BEWERBEN

 

WEITERE INFORMATIONEN 

Du hast noch Fragen zur Bewerbung oder dem Bewerbungsprozess? In unseren FAQ findest du die wichtigsten Antworten rund um unsere DH-Studiengänge. 

FAQ DH-Studium

Wie Du Dich bewirbst

EINBLICKE: Marco Tücking ist dualer Student bei Pepperl+Fuchs

Events

Karrieremesse oder Ausbildungstag – Lernen Sie uns persönlich kennen! 

Karriere-Blog

Interessante Einblicke ins Unternehmen und spannende Stories zukünftiger Kolleg*innen

Unsere Standorte

Pepperl+Fuchs ist weltweit an über 80 Standorten aktiv.




Pepperl+Fuchs Standort Wernau
Pepperl+Fuchs Standort Iserhagen
Pepperl+Fuchs Gebäude Unternehmenszentrale Mannheim
Pepperl+Fuchs Standort Bühl
Pepperl+Fuchs Standort Friedberg
Pepperl+Fuchs Standort Dortmund
Pepperl+Fuchs Standort Berlin
Pepperl+Fuchs Standort Neuhausen ob Eck
double spacer

Pepperl+Fuchs verfolgt eine Politik gleichberechtigter Jobchancen. Alle Entscheidungen im Bewerbungsprozess werden unabhängig von Religion, Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Nationalität oder Behinderungen und in voller Übereinstimmung mit allen gültigen Gesetzen getroffen.