Bild von Zwillingen mit Sprechblasen | Die Zukunft treibt mich an. Der Weg in den Beruf ist mein großes Abenteuer | Pepperl+Fuchs Schüler
Bild von Zwillingen mit Sprechblasen | Die Zukunft treibt mich an. Der Weg in den Beruf ist mein großes Abenteuer | Pepperl+Fuchs Schüler
Bild von Zwillingen mit Sprechblasen | Die Zukunft treibt mich an. Der Weg in den Beruf ist mein großes Abenteuer | Pepperl+Fuchs Schüler
Bitte bewusst ein Headlinelayout wählen.


++ Für den Start 2025 sind für das Duale Studium Elektro- und Informationstechnik (m/w/d)  |  Automation bereits alle Plätze belegt. ++

--

ALLES IM ÜBERBLICK

Als Duale Studentin oder dualer Student der Elektrotechnik (m/w/d) lernst du, wie man elektrotechnische oder automatisierungstechnische Prozesse, Anlagen und Systeme entwickelt, steuert und prüft. Dabei erhältst du im Zuge Deines Automationsstudiums grundlegende Kenntnisse der Elektrotechnik sowie fachbezogenes Know-how im Bereich Automation. In Deinen Praxisphasen lernst du nicht nur die technischen Kernabteilungen von Pepperl+Fuchs kennen, sondern erhältst Einblicke in alle zusammenhängenden Prozesse eines Industrieunternehmens, angefangen bei der Produktion von beispielweise eines Sensors bis hin zum technischen Support beim Kunden. Dabei wirst du in verschiedenen Fachbereichen, wie z.B. der Forschung und Entwicklung, dem Qualitätsmanagement, dem Vertrieb oder der Produktion eingesetzt und lernst on the job, wie Fertigungsabläufe automatisiert werden.

Insights über diesen Duale Studiengang bei Pepperl+Fuchs erfährst du hier im Pepperl+Fuchs Karriere-Blog von unserem Absolventen Alper.


DARÜBER FREUEN WIR UNS BEI DIR / DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN

  • Allgemeine, entsprechend fachgebundene Hochschulreife oder eine Fachhochschulreife mit erfolgreich abgeschlossenem Eignungstest an der Dualen Hochschule.
  • Verständnis für physikalische und technische Vorgänge
  • Freude an Elektronik sowie anwendungsnaher Programmierung
  • Handwerkliches Geschick bzw. einen Hang zum Tüfteln
  • Analytische und logische Denkweise sowie Freude am Lösen komplexer Probleme
  • Eine zuverlässige Arbeitsweise, selbständiges Arbeiten sowie Eigeninitiative
  • Einmonatiges Vorpraktikum bei Pepperl+Fuchs

Die Schulnoten sind wichtig, aber nicht alles. Genauso viel Wert legen wir auf Teamgeist, Engagement, Spaß an der Arbeit und den Willen, Dinge voranzubringen.
 

STANDORTE

Praxisphasen: Pepperl+Fuchs Unternehmenszentrale in Mannheim; Theoriephasen: DHBW Mannheim


STUDIENDAUER / ZEITLICHER ABLAUF

Beginn des einmonatiges Vorpraktikums bei Pepperl+Fuchs: 1. September. 

Studienbeginn: 1. Oktober eines jeden Jahres 

Abschluss des Studiums: Nach 3 Jahren (6 Semester) mit einem Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Der theoretische Studienabschnitt an der DHBW Mannheim und die Praxisphase im Unternehmen wechseln sich im Rhythmus von 3 Monaten ab.
 

WEITERE INFORMATIONEN 

Du hast noch Fragen zur Bewerbung oder dem Bewerbungsprozess? In unseren FAQ findest du die wichtigsten Antworten rund um unsere DH-Studiengänge.

Patricia Goebel | Pepperl+Fuchs Ansprechpartner

Patricia Goebel

Hast Du Fragen?

Ich helfe Dir gerne weiter.

Ihr Kontakt

Patricia Goebel

Haben Sie Fragen, dann schreiben Sie mir eine <a href="<a href="#" data-mailto-token="nbjmup+qhpfcfmAef/qfqqfsm.gvdit/dpn" data-mailto-vector="1">pgoebel[at]de.pepperl-fuchs.com</a>">E-Mail</a>. Ich helfe Ihnen gerne weiter.

FAQ DH-Studium

Wie Du Dich bewirbst

Events

Karrieremesse oder Ausbildungstag – Lernen Sie uns persönlich kennen! 

Karriere-Blog

Interessante Einblicke ins Unternehmen und spannende Stories zukünftiger Kolleg*innen

Unsere Standorte

Pepperl+Fuchs ist weltweit an über 80 Standorten aktiv.




Pepperl+Fuchs Standort Friedberg
Pepperl+Fuchs Standort Bühl
Pepperl+Fuchs Gebäude Unternehmenszentrale Mannheim
Pepperl+Fuchs Standort Neuhausen ob Eck
Pepperl+Fuchs Standort Iserhagen
Pepperl+Fuchs Standort Berlin
Pepperl+Fuchs Standort Wernau
Pepperl+Fuchs Standort Dortmund
double spacer

Pepperl+Fuchs verfolgt eine Politik gleichberechtigter Jobchancen. Alle Entscheidungen im Bewerbungsprozess werden unabhängig von Religion, Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Nationalität oder Behinderungen und in voller Übereinstimmung mit allen gültigen Gesetzen getroffen.